Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

überhaupt nichts

  • 1 nichts

    nichts pron nic;
    nichts and(e)res nic innego;
    von nichts anderem o niczym innym;
    nichts ahnend nic nie podejrzewając, nie przeczuwając niczego złego;
    nichts sagend Gerede pozbawiony treści, błahy;
    nichts mehr, sonst nichts nic więcej;
    so gut wie nichts tyle co nic;
    für nichts za nic;
    zu nichts do niczego;
    nichts als die Wahrheit sagen mówić samą prawdę;
    es tut sich nichts nic się nie dzieje;
    nichts zu sehen nic nie widać;
    das führt zu nichts to do niczego nie doprowadzi;
    fam. für nichts und wieder nichts dosłownie za nic;
    mir nichts, dir nichts ni z tego, ni z owego;
    fam. nichts wie weg! noga!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > nichts

  • 2 überhaupt

    I adv w ogóle; ( besonders) szczególnie;
    überhaupt nichts nic a nic, absolutnie nic;
    überhaupt nicht wcale nie;
    davon kann überhaupt keine Rede sein o tym w ogóle nie może być mowy;
    ( überdies) …, und überhaupt, … i tak;
    II part was willst du überhaupt? o co ci właściwie chodzi?

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > überhaupt

  • 3 überhaupt

    вообще́. in Verneinung auch совсе́м. überhaupt nicht [nichts] совсе́м <вообще́> не [ничего́]. wenn überhaupt, dann … е́сли уж(е́), то … ach überhaupt, da fällt mir ein ax, кста́ти, я вспо́мнил

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > überhaupt

  • 4 überhaupt

    вообще́

    mir gefällt es in París, überháupt in Fránkreich — мне нра́вится в Па́риже, вообще́ во Фра́нции

    das ist überháupt nicht möglich — э́то вообще́ невозмо́жно

    er hat héute überháupt noch nichts gegéssen — он сего́дня вообще́ ничего́ не ел

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > überhaupt

  • 5 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 6 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

  • 7 alle2

    < всё> I: alle sein [werden]
    etw. ist alle что-л. [всё] кончилось, вышло. Ich kann den Pullover nicht weiterstricken. Meine Wolle ist [wird] alle.
    Mein Geld ist jetzt restlos alle [wird bald alle].
    Das Bier ist schon alle. Kauf mal noch ein paar Flaschen!
    Nur noch zwanzig Minuten! Dann ist der Film alle.
    Laß mal bloß erst die Kinder da sein! Dann wird der Kuchen gleich alle.
    Wieviel Essen hast du gekocht? Es will ja überhaupt nichts alle werden.
    Salz ist alle geworden. Vergiß nicht, ein Kilo mitzubringen! jmd. ist (ganz) alle кто-л. совсем измотался, устал, "дошёл". Ich glaube kaum, daß ich die 100 Meter noch hoch schaffe. Ich bin ja jetzt schon ganz alle, mit etw./jmdm. alle sein истратить что-л.
    покончить с чём-л. Ich bin mit meinem Geld meist schon eine Woche vor der Gehaltszahlung alle.
    Seitdem sie mich mal anschwärzen wollte, bin ich mit ihr alle.
    Mit diesem Kerl bin ich schon lange alle. Will nichts mehr mit ihm zu tun haben!
    II: etw. nicht alle kriegen [bekommen] не справиться с чем-л. (не съесть, не суметь израсходовать). Warum hast du denn bloß so viel Kartoffeln bestellt! Die kriegst du ja dein Lebtag nicht alle!
    III sich alle machen фам. смыться, улизнуть. Schon eine Viertelstunde vor Feierabend hat er sich alle gemacht. Seine Freundin wartete nämlich vor dem Eingang auf ihn.
    Erst riskiert er eine große Lippe, aber wenn man ihn dann beim Wort nimmt, macht er sich alle. etw. alle machen кончить что-л. / с чем-л. Mach endlich deinen Teller [deine Suppe] alle! jmdn. alle machen фам. прикончить, укокошить кого-л. "Wenn du schreist, mach ich dich alle", drohte der Ganove.
    Die Gangster haben alle ihre Komplizen alle gemacht, alle machen груб, околеть, "сыграть в ящик", "дать дуба". Die alte Hexe ist vor einem Jahr krepiert. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird ihr Oller auch alle machen.
    Der Köter hat alle gemacht
    da werden wir endlich nachts kein Gebelle mehr hören.
    IV: die Dummen werden nicht alle дураки (никогда) не переводятся. Warum läßt er sich auch wieder eine neue Funktion aufhalsen! Ja, ja, die Dummen werden nicht alle.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alle2

  • 8 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

  • 9 abspielen

    1) ablaufen lassen: Schallplatte, Tonband прои́грывать /-игра́ть. intonieren: Nationalhymne исполня́ть испо́лнить | abspielen исполне́ние
    2) vom Blatt spielen: Musikstück, Lied игра́ть сыгра́ть с листа́
    3) Sport: Ball передава́ть /-да́ть | jd. wird am abspielen gehindert кому́-н. меша́ют переда́ть мяч
    4) sich abspielen sich ereignen a) v. Drama, Szene разы́грываться разыгра́ться b) v. Ereignis, Kampf, Prozeß развёртываться, развора́чиваться /-верну́ться c) v. Unglück, Mord происходи́ть произойти́ das spielt sich (überhaupt) nichts ab! (э́то <э́тот но́мер>) не пройдёт ! bei mir spielt sich nichts (mehr) ab! у меня́ э́то <э́тот но́мер> не пройдёт !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abspielen

  • 10 keine Idee von etw. haben

    ugs.
    (keine [nicht die leiseste / nicht die geringste] Idee von etw. haben)
    (von etw. überhaupt nichts wissen, verstehen)
    не иметь ни малейшего представления о чем-л.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > keine Idee von etw. haben

  • 11 keinen Pfifferling wert sein

    ugs.
    (keinen [nicht einen] Pfifferling wert sein)
    не иметь никакой ценности, ничего не стоить; ≈ и гроша ломаного не стоить

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > keinen Pfifferling wert sein

  • 12 über die Runden kommen

    ugs.
    (mit seinen (finanziellen) Mitteln auskommen; Schwierigkeiten meistern, überwinden)
    управляться со своими делами; преодолевать (финансовые) трудности

    Sie erzählte, dass sie ganz gut über die Runden komme. Im Betrieb esse sie in der Kantine,... und abends esse sie überhaupt nichts mehr. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Er muss im Monat mindestens 5000 Mark einnehmen, wenn er halbwegs über die Runden kommen will. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Immer mehr Berliner Familien kommen mit ihrem Geld nicht mehr aus... Die Familien verdienen zu wenig, um über die Runden zu kommen, aber zu viel, um staatliche Förderung in Anspruch nehmen zu können. (Der Tagesspiegel. 1996)

    Das Insolvenzgeld umfasst das letzte Nettogehalt mit allen Zuschlägen. Gezahlt wird es aber erst ab dem Tag nach Eröffnung oder Ablehnung des Insolvenzverfahrens. In der Zwischenzeit muss der Arbeitnehmer selbst über die Runden kommen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über die Runden kommen

  • 13 anhimmeln

    vt боготворить. Die meisten Mädchen von meinem Studienjahr sind in unseren jungen Professor verliebt. Sie sitzen in der Vorlesung, himmeln ihn an und kriegen überhaupt nichts von dem mit, was er sagt.
    Sie hat ihren Mann immer nur angehimmelt und hatte keine Ahnung davon, wie er sie hinterging.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anhimmeln

  • 14 falsch:

    erw.
    in
    die
    falsche
    Kehle
    [in
    den
    falschen
    Hals]
    bekommen
    а) разозлиться на что-л. Bei den Auseinandersetzungen mit seiner Frau muß er etwas in die falsche Kehle [in den falschen Hals] bekommen haben,
    б) поперхнуться. Warum hustest du? Ist dir etwas in die falsche Kehle geraten? falsch liegen ошибаться в чём-л. Wenn du denkst, daß wir gegen dich etwas im Schilde führen, liegst du falsch.
    Meinen Sie, daß ich falsch liege, wenn ich das annehme? er hat aufs falsche Pferd gesetzt он просчитался [прогадал]. er ist auf dem falschen Dampfer он ошибается, er ist heute mit dem falschen Bein aufgestanden он встал сегодня не с той ноги
    у него сегодня плохое настроение, (bei jmdm.) an die falsche Adresse [an den falschen Mann] kommen [geraten] перен. обратиться не по адресу
    получить резкий отпор (от кого-л.) Wenn du auf Mitleid rechnest, bist du bei mir an die falsche Adresse gekommen [geraten].
    "Kommst du mit?" — "Nein, da bist du an den falschen Mann geraten." unter falscher Flagge segeln действовать [поступать] нечестно. Der Angeklagte segelte während der Verhandlung unter falscher Flagge, falsch (auf jmdn.) sein [werden] огран. употр. (рас)сердиться на кого-л., "взбеситься". Das ist ein gemeines Aas. Auf den bin ich vielleicht falsch.
    Daraufhin wurde er falsch und sprach kein Wort mehr, eine falsche Katze [Schlange] обманщица
    ein falscher Hund [Fuffziger] обманщик, человек, на которого нельзя положиться, falsch verbunden!
    а) по телефону: не туда попали!, вы ошиблись номером! Haben Sie die Nummer 5786? — Nein, falsch verbunden!
    б) перен. ошибаетесь!, ничего подобного! Daß Erika mit Peter ein Verhältnis haben soll, damit bist du falsch verbunden. Sie hat überhaupt nichts für ihn übrig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > falsch:

  • 15 Flaps

    m -es, -e балбес, дурень
    грубый, неотёсанный парень. Was will hier dieser langhaarige Flaps?
    Das ist ja ein richtiger Flaps, sitzt da wie doof!
    Das ist aber ein Flaps, kriegt überhaupt nichts fertig!
    Dieser Flaps hat nur Unsinn im Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Flaps

  • 16 Glaser

    m: ist [war] dein Vater Glaser? шутл. (отойди от света), ты ведь не прозрачный
    не засти! War dein Vater vielleicht Glaser? Geh mal weg, ich sehe ja überhaupt nichts mehr!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glaser

  • 17 kariert

    глупо, странно
    дурацкий, чудной. Quatsch nicht so kariert! Wer soll denn deinen Unsinn verstehen!
    Nach zwei Schnäpsen [In seiner Aufregung] fängt er an, kariert daherzureden.
    Was guckst [blickst, schaust] du so kariert?
    Er guckt ja heute so kariert, hat wohl die ganze Nacht durchgefeiert?!
    Ich verstehe überhaupt nichts, du denkst [redest] heute so kariert.
    Er hat vollkommen karierte Vorstellungen von der ganzen Sache.
    Seine karierten Gewohnheiten bringen mich ganz durcheinander.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kariert

  • 18 Kehricht

    m: das geht dich [ihn] einen feuchten Kehricht an фам. не твоё [его] собачье дело, тебя [его] это не касается. Misch dich nicht in fremde Angelegenheiten. Das [es] geht dich einen feuchten Kehricht an, mit wem ich ausgehe.
    Für mich hat er überhaupt nichts übrig. Was ich tue und lasse, geht ihn [interessiert ihn] einen feuchten Kehricht an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kehricht

  • 19 Kraftmeier

    m -s, = здоровяк, силач. Diesem Kraftmeier macht es überhaupt nichts aus, einen Zentner Kohlen vier Treppen hochzutragen.
    Wer soll denn nun schon die Leiter zerbrochen haben? Unser Kraftmeier natürlich.
    Spiel nicht den Kraftmeier! Den Koffer kannst du nicht tragen, der ist zu schwer für dich.
    Benimm dich nicht wie ein Kraftmeier! Diesen Sack schleppst du auch nicht weg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraftmeier

  • 20 Kuhdorf

    n -(e)s,..dörfer фам. "дыра", захолустье, "медвежий угол". Sie wohnt in einem Kuhdorf. Sonntags ist da überhaupt nichts los.
    Er ist aus seinen Kuhdorf nie rausgekommen, deshalb hat er so beschränkte Ansichten.
    In unserem Kuhdorf gibt es nicht einmal ein anständiges Kino.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuhdorf

См. также в других словарях:

  • überhaupt nichts — überhaupt nichts …   Deutsch Wörterbuch

  • überhaupt nichts taugen — [Redensart] Auch: • wert sein Bsp.: • Der Mann wird entlassen. Er ist faul und vollkommen untauglich …   Deutsch Wörterbuch

  • überhaupt nichts — gar nichts …   Universal-Lexikon

  • sich überhaupt nichts trauen — [Redensart] Auch: • ein Hasenfuß sein Bsp.: • Sie ist ein schüchternes kleines Ding, das sich überhaupt nichts traut …   Deutsch Wörterbuch

  • überhaupt — Adv. (Grundstufe) dient der Verstärkung einer Verneinung Beispiele: Sie lernte überhaupt nicht. Ich habe überhaupt kein Geld. Ich verstehe überhaupt nichts davon …   Extremes Deutsch

  • Nichts \(auch: nicht viel\) zu beißen (und zu brechen) haben — Nichts (auch: nicht viel) zu beißen [und zu brechen] haben   Die veraltende Wendung steht für »arm sein, nicht viel zu essen haben«: Wenn man nichts zu beißen hat, ist einem jede Arbeit recht. Theodor Plievier verwendet den Ausdruck z. B. in… …   Universal-Lexikon

  • überhaupt — alles einschließend; verallgemeinernd; pauschal; generalisierend; allgemein; schlechthin; global; undifferenziert; allumfassend; gar; schier * * * 1über|haupt [y:bɐ hau̮pt] <Adver …   Universal-Lexikon

  • nichts — nịchts Indefinitpronomen; 1 verwendet, um die absolute Abwesenheit von etwas auszudrücken ≈ nicht ein Ding <etwas nutzt, schadet nichts; durch nichts zu überzeugen sein; vor nichts zurückschrecken; um nichts besser (als jemand / etwas) sein;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überhaupt — ¹überhaupt 1. alles in allem, allgemein, generell, im Allgemeinen, insgesamt [betrachtet/gesehen], pauschal, summa summarum. 2. absolut, einfach, ganz [und gar], gar, generell, geradezu, gründlich, grundsätzlich, kurzerhand, lange, längst,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nichts — Nichts, 1) das Gegentheil von Etwas, Verneinung der Existenz. Obgleich dieser Begriff an sich höchst einfach ist, so ist er doch aus dem Grunde Gegenstand verschiedener Auffassungen geworden, weil die metaphysische Frage nach dem, was in Wahrheit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nichts — (lat. nihil, nihilum), wörtlich das Gegenteil von »Ichts« (»Etwas«), die Verneinung von etwas, ein rein negativer Begriff, der erst unter Voraussetzung eines positiven Bedeutung gewinnt. Wie die Negation, ist auch das N. entweder das Gegenteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»